Die beste Hundefrisbee für den besten Hund

Beliebte Hundefrisbees

frisbee_Kong Hundefrisbee Flyer
Kong Frisbee Flyer, Hundefrisbee aus Naturkautschuk
Hundefrisbee_Legendog Frisbee
Legendog Frisbee, Hundefrisbee aus Silikonmaterial
TRIXIE Dog Disc, schwimmt
TRIXIE Dog Disc, schwimmt
Hundefrisbee_Trixie Dog Activity Dog Disc Frisbee
Trixie Dog Activity Dog Disc, Frisbee aus Kunststoff

Frisbees für Hunde

Der moderne Hund widmet sich dem Trendsport und fliegt auf Hundefrisbees! Denn Hunde stehen von Natur aus auf Wurfspielzeuge und kommen schnell auf den Geschmack, besonders wenn sie mit „ihren“ Menschen spielen. Aufgrund der verschiedenen Varianten ist beim Hundefrisbee für jeden gesunden Hund, der gerne spielt, etwas dabei.

 

Beginnend mit dem „einfachen“ Werfen der Scheibe bis hin zu verschiedenen Tricks können Sie den Sport individuell ausüben. Je nach den Fähigkeiten des Hundes und des Besitzers können verschiedene Würfe und Körpertricks kombiniert werden. Es werden spezielle Wurfscheiben verwendet, die den Hund nicht verletzen können. Ein Wurf genügt und die Vierbeiner jagen die runden Flugobjekte, die sich schnell durch die Luft bewegen.

 

Im Vergleich zum Hundeball stellt eine Hundefrisbee oder ein ähnlicher ringförmiger Gegenstand andere Anforderungen an die Bewegungen und die Beweglichkeit des Hundes. Die Fellnase muss die Flugbahn der sich drehenden Scheibe berechnen, sie im Laufen und Springen auffangen und sie durch festes Zusschnappen aus der Luft holen, bevor sie zu Boden fällt. Dies erfordert auch besondere Materialeigenschaften der Hundefrisbee.

Hundefrisbee – Wie funktioniert es richtig

Oft sieht man im Park Hunde einer Frisbeescheibe hinterherjagen. Das sieht meist leichter aus als es ist. Richtig gemacht, bereitet es Hund und Halter aber unheimlich viel Spaß. Durch die Aneinanderreihung von verschiedenen Tricks und Varianten des Hundefrisbee Werfens und Fangens, entstand aus dem Frisbee spielen mit dem Vierbeiner, sogar eine anerkannte Hundesportart auf Turnier Ebene. Auch Discdogging oder Dog Frisbee genannt. Doch auch als Freizeitsport können sie diese Aktivität mit Freude durchführen. Damit ihre Fellnase die Frisbee Scheibe richtig aus der Luft fangen kann und Spaß an dieser neuen Sportart hat, sollten Sie ein paar Kleinigkeiten beachten.

 

Zu aller erst gilt, besorgen Sie sich eine geeignete  Hundefrisbee. Die Frisbee sollte nicht zu hart sein, um den Vierbeiner nicht zu verletzen. Daher gibt es spezielle Hundefrisbees. Achten Sie darauf, dass Ihre Fellnase nicht unnötig hoch springen oder abbremsen muss. Die Hundefrisbee sollte eine Flugbahn haben, bei der sie langsam im Flug absinkt. Denn dies ermöglicht es dem Vierbeiner, die Frisbeescheibe in der Luft zu fangen.

Frisbee - nicht für jeden Hund?

Frisbee spielen ist sehr belastend für die Fellnase. Durch das ständige Rennen, Abbremsen und Springen werden die Gelenke ihres Vierbeiners sehr beansprucht. Sprechen Sie daher vorher mit Ihrem Tierarzt, ob dies die geeignete Belastung für Ihren Vierbeiner ist. Insbesondere wenn Sie unterschiedliche Tricks einbauen möchten.

 

Achten Sie auch darauf, die Trainingseinheit auf höchstens zwei bis maximal zehn Minuten am Tag zu begrenzen. Trainieren Sie nicht täglich und geben Sie Ihrem Vierbeiner genügend Wasser und Ruhe nach dem Training. Der Untergrund sollte immer flach und weich sein. Frei von Löchern und Gegenständen, damit sich Ihre Fellnase nicht verletzen kann.

 

Junge Hunde und Welpen sollten niemals die Hundefrisbee aus der Luft fangen. Hier sollten sie höchstens Apportierspiele mit der Frisbeescheibe durchführen, um die Fellnase an das neue Sportgerät zu gewöhnen. Hundefrisbee spielen lastet ihrem Vierbeiner perfekt aus und hilft ihm, Übergewicht zu vermeiden. Viele Hundeschulen bieten Ihnen auch Kurse zum Hundefrisbee Spielen an. Wir wünschen viel Spaß beim Trainieren.

Top Marken für Hundefrisbee

Hundefrisbee - Infos für Anfänger

Ursprünglich kommt der Hundefrisbeesport aus Amerika und wird dort schon seit über 30 Jahren betrieben. Hundefrisbee kann auf jeden Vierbeiner zugeschnitten werden, ganz nach seinen Vorlieben und Fähigkeiten. Es können verschiedene Würfe, Körper Übersprünge und im fortgeschrittenen Stadium auch Körper Absprünge trainiert werden.

 

Die einzelnen Elemente lassen sich auch miteinander zu einer Freestyle Kür verknüpfen. Aufgelockert werden kann das Ganze auch mit Tricks wie Pfötchen geben, eine Rolle auf dem Boden etc. Somit bietet der Hundefrisbeesport für jeden gesunden und spielfreudigen Vierbeiner etwas. Hundefrisbee ist eine sinnvolle Beschäftigung, womit die Mensch Hund Bindung gefestigt und, wenn der Sport vernünftig betrieben wird, den Vierbeiner fit hält.

Vorbereitungen - Frisbee

Benutzen Sie nur spezielle Hundefrisbees und entfernen Sie nach benutzen der Scheiben eventuell entstandene scharfe Kanten mit Schmirgelpapier. Achten Sie darauf, dass Sie nur auf einem weichen Untergrund spielen, der zudem frei von Löchern ist. Sie sollten auch darauf achten, dass keine gefährlichen Gegenstände auf dem Boden liegen oder im Weg sind.

 

Hohe Sprünge des Hundes sollten bis zum Alter von 18 Monaten vermieden werden. Ist Ihre Fellnase alt genug, um den Sport auch mit Sprüngen betreiben zu können, sollte darauf geachtet werden, dass der Vierbeiner schonend landet. Bei einer optimalen Landung findet eine Verteilung der Energie auf die ganze Bewegungskette statt. Dies ist der Fall, wenn die Fellnase zuerst vorne und dann unmittelbar danach mit den Hinterbeinen aufkommt oder mit allen vier Pfoten gleichzeitig landet.

Erster Kontakt - Hundefrisbee

Das Erlernen der Würfe sollte immer ohne den Hund erfolgen. Sie sollten Ihren Vierbeiner immer gründlich aufwärmen, bevor Sie mit ihm Sport treiben. Der Hauptgrund, warum auf das Aufwärmtraining nicht verzichtet werden sollte ist, dass das Verletzungsrisiko deutlich geringer ist, wenn die Muskulatur warm ist.

 

Wenn Sie mit Ihrem Hund noch nie zuvor Frisbee gespielt haben, sollte der Vierbeiner zunächst einmal mit der Hundefrisbee vertraut gemacht werden und lernen, dass er in die neue Spielbeute reinbeißen darf. Hierfür bewegen sie die Frisbee in Augenhöhe des Hundes mit zappelnden Bewegungen so von ihm weg, dass er auch eine Chance hat, sie zu erwischen. Loben Sie Ihre Fellnase überschwänglich, wenn er Interesse zeigt und in die Frisbee beißt.

Hundefrisbee - Roller

Bevor die ersten Würfe für den Hund geworfen werden, empfiehlt es sich, zunächst einmal mit dem Roller anzufangen. Beim Roller kann der Vierbeiner hinter der Hundefrisbee herlaufen, sie aufnehmen und zurückbringen. Ohne die Schwierigkeit, die Frisbee auch schon in der Luft fangen zu müssen.

 

Das Fangen der Hundefrisbee aus der Luft ist für viele Hunde anfangs sehr schwer. Lassen Sie die Fellnase zunächst einmal mit dem einfacheren Roller Erfolge haben, bevor wir mit dem Fangen der Frisbee aus der Luft anfangen. Bei jedem Wurf sollte der Roller in die Blickrichtung des Hundes geworfen werden, damit der Vierbeiner hinter der Scheibe herlaufen kann, ohne sich vorher umdrehen zu müssen.

Hundefrisbee - Floater

Läuft der Hund bereits dem Roller hinterher, können sie nun dazu übergehen, dem Vierbeiner beizubringen, die Hundefrisbee aus der Luft zu fangen. Hierfür wenden wir später den Floater an. Zunächst aber sollte der Flug der Frisbee erst simuliert werden. Bewegen Sie die Hundefrisbee in Ihrer Hand nach vorne und animieren Sie die Fellnase, in die Frisbee zu beißen.

 

Erst wenn der Hund die Frisbee aus der sich bewegenden Hand nehmen kann, ist es an der Zeit, den Floater zu werfen. Werfen Sie die Hundefrisbee nun neben dem Vierbeiner senkrecht nach oben, aber werfen Sie dabei nicht direkt auf die Fellnase. Sobald der Hund gelernt hat den Floater zu fangen, sollten Sie die Würfe in kleinen Schritten verlängern.

 

Werfen Sie die Hundefrisbee immer nur so weit, dass der Hund Sie auch problemlos fangen kann und Erfolgserlebnisse hat. Häufig scheitert es am richtigen Timing, wenn der Hund die Frisbee nicht fangen kann. Werfen Sie die Hundefrisbee erst dann ab, wenn der Hund auch aufmerksam ist, und kündigen Sie den Wurf mit dem Auslöser, wie z.B. „Fang“ an.

Produkt Empfehlungen

Vivifying Hundefrisbee, 2 Stück aus Natürlichem Kautschuk
Vivifying Hundefrisbee, 2 Stück aus Natürlichem Kautschuk*
LaRoo Hundefitness-Ring, Hundefrisbee, Flugscheibe für Mittelgroße und kleine Hunde
LaRoo Hundefitness-Ring, Hundefrisbee, Flugscheibe für Mittelgroße und kleine Hunde*
Chuckit Zipflight Frisbee-Hundespielzeug
Chuckit Zipflight Frisbee-Hundespielzeug*
Hyperflite Jawz Hunde Frisbee, Flugscheibe
Hyperflite Jawz Hunde Frisbee, Flugscheibe*
KONG Ballistic Gliderz Hundefrisbee, Bumerang
KONG Ballistic Gliderz Hundefrisbee, Bumerang*
Dehner Hundefrisbee aus Oxford-Baumwolle
Dehner Hundefrisbee aus Oxford-Baumwolle*
Sunshine smile Hundefrisbees aus Naturkautschuk
Sunshine smile Hundefrisbees aus Naturkautschuk*
Bissfeste Hunde Frisbee Hyperflie Jawz für Discdogging & Frisbeesport
Bissfeste Hunde Frisbee Hyperflie Jawz für Discdogging & Frisbeesport*
Eurodisc Discdogging Scheibe für Hunde Frisbee
Eurodisc Discdogging Scheibe für Hunde Frisbee*
PetPäl Hundefrisbee, Gummispielzeug aus Naturgummi für Große & Kleine Hunde
PetPäl Hundefrisbee aus Naturgummi für Große & Kleine Hunde*
Nobby Flybee Hundefrisbee zum Befüllen, schwimmend
Nobby Flybee Hundefrisbee zum Befüllen, schwimmend*
Legendog Frisbeescheibe Hund, schwimmend, Quietschend
PetPäl Hundefrisbee aus Naturgummi für Große & Kleine Hunde*
Planet Dog Orbee-Tuff ZOOM Flyer Hundefrisbee, Wurfscheibe, leuchtet im Dunkeln
Planet Dog Flyer, Hundefrisbee, Wurfscheibe, leuchtet im Dunkeln*
Rogz RFO Frisbee Hundespielzeug
Rogz RFO Frisbee Hundespielzeug*

Die beste Hundefrisbee für den besten Hund